Darmsanierung, Symbioselenkung

Darmsanierung, SymbioselenkungWas die Wurzeln für den Baum sind, ist der Darm für den Menschen. Wird der menschliche Organismus über den Darm nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt, kann das gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Der Verdauungsapparat ist demnach ein wichtiger Indikator für die Gesundheit.

Dennoch werden gewisse „Befindlichkeiten“ nicht auf den Darm zurückgeführt. Dies auch deshalb, weil sich die Symptome in ganz anderen Körperregionen bemerkbar machen. So kann sich zum Beispiel die Aussage „Die Haut ist der Spiegel des Darms“ als sehr zutreffend erweisen. Kann doch die Ursache von Hauterkrankungen auch eine gestörte Darmflora sein. Eine Darmsanierung kann also als Basistherapie ins Behandlungskonzept einbezogen werden.

Außerdem ist der Darm das größte Immunsystem des Körpers. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass bei einer defekten Darmflora eine starke Beeinträchtigung des Immunsystems vorliegen kann. Durch ein gestörtes Darmmillieu kann die Nahrung nicht vollständig verdaut werden, womit es zu Fäulnis und Gärung kommen kann.

Eine Störung der Darmflora oder eine Pilzbesiedlung (Candida) des Darmes, zieht eine Vielzahl von Krankheitsbildern nach sich. Häufige Symptome sind Völlegefühl, Blähungen, Durchfall, Anschwellen des Bauches durch Luftansammlung, Pilzbefall anderer Körperregionen etc.! Viele chronischen Erkrankungen (Allergien, Hautausschlag, Rheuma etc.) können durch eine Darmreinigung und das ansiedeln einer neuen Darmflora (Symbioselenkung) therapiert werden.

Diese Behandlungsmethode wird in ihrer Effektivität nicht als alleiniger Bestandteil eines Gesamtbehandlungsplanes eingesetzt. Sie kann mit individuell passenden Therapiemaßnahmen ergänzt werden.

Wünschen Sie weitere Informationen zu dieser oder einer anderen Behandlungsmethode? Möchten Sie wissen, ob diese Therapiemaßnahme für Sie geeignet ist? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.